Drucken

666B7E1D 4184 4FC5 A1F9 5A18C9FDCE3928.8.2025 – Am vergangenen Samstag gab der ECE im Rahmen eines Doppelspieltags auf der Anlage des MTV Bamberg sein Debüt in der vom Bayerischen Tennisverband (BTV) neu geschaffenen BTV-Padelrunde.

 

Geographisch ungefähr in der Mitte trafen die Teams des EC Erkersreuth und des TC Schönbusch Aschaffenburg in der oberfränkischen Domstadt aufeinander, in der parallel am vergangenen Wochenende auch die 75. Bamberger Sandkerwa stattfand. Aschaffenburg hatte zuvor gegen die TSG 2005 Bamberg 3:1 verloren, den Abschluss des Spieltages sollte dann das Duell Erkersreuth vs. Bamberg bilden.

Das Spielmodus der BTV-Padelrunde sieht zwei Runden mit je zwei Doppeln pro Begegnung vor, wobei dieselbe Paarung kein zweites Mal gegen dieselbe Mannschaft aufgestellt werden darf. Eine weitere Besonderheit am Modus der BTV-Padelrunde ist: Bei 40:40 gibt es keinen Einstand, sondern es entscheidet gemäß der „No-Ad“-Regel der unmittelbar folgende Punkt über Spielgewinn oder Spielverlust – genauso wie im Doppel auf der ATP- und -WTA-Tour im Profi-Tennis. Sonst unterscheidet sich die Zählweise bei der BTV-Padelrunde nicht von der Tennis-Medenrunde, auch wenn sich das vor allem in Spanien und Südamerika beheimatete, hierzulande immer populärer werdende Padel als eigenständige Rückschlagsportart längst weltweit etabliert hat.

 

EC Erkersreuth – TC Schönbusch Aschaffenburg 3:1

Den allerersten Matchpunkt für den ECE sicherten Timo Müller und Stefan Uhl gegen die mit zunehmender Matchdauer immer stärker aufspielenden Unterfranken Hüttl/Graßmann, während sich nebenan Matthias Grandits und Benjamin Reim denkbar knapp Rehberg/Büttner geschlagen geben mussten. Timo Müller und der „eingewechselte“ Martin Wölfel brachten den ECE mit einem überlegenen Zweisatzsieg gegen Hüttl/Heun wieder in Führung, bevor das zweite Einserdoppel um Grandits/Uhl im Matchtiebreak nervenstark mit 11:9 gegen Graßmann/Rehberg die Oberhand behalten konnte und damit den umjubelten 3:1-Auftaktsieg der Jungs von der Grenze über den TC Schönbusch Aschaffenburg sicherte.

Timo Müller/Uhl – Hüttl/Graßmann 6:3/7:5, Grandits/Reim – Rehberg/Büttner 4:6/6:7, Grandits/Uhl – Graßmann/Rehberg 6:2/5:7/11:9, Timo Müller/Wölfel – Hüttl/Heun 6:3/6:0

 

TSG 2005 Bamberg – EC Erkersreuth 2:2

Mit neu formierten Doppelpaarungen startete der ECE mit deutlich größerer Fan-Unterstützung als die Heimmannschaft ins abschließende Duell des Spieltages mit der TSG 2005 Bamberg. Im ersten Einserdoppel mussten Martin Wölfel und Michael Meier die Überlegenheit von Zimmermann/Lechner anerkennen und sich in zwei Sätzen leider geschlagen geben. Im spannenden zweiten Doppel glichen Timo Müller und Benjamin Reim gegen Nerad/Gloger nach einer mitreißenden Teamleistung aus, nachdem sie ihren ersten Matchball zum 10:8 im dritten Satz gleich verwandeln konnten. Im abschließenden Einserdoppel fuhren Timo Müller und Matthias Grandits äußerst souverän einen Zweisatzsieg ein, bevor auch das zweite Zweierdoppel erst im Matchtiebreak entschieden werden konnte. Dabei kämpften sich Stefan Uhl und Michael Meier im zweiten Satz gegen das favorisierte Bamberger Duo um Zimmermann/Gloger bravourös zurück und gewannen diesen, zogen jedoch mit 8:10 im dritten Satztrotz initialer Führung doch noch den Kürzeren. Somit stand ein leistungsgerechtes 2:2-Remis gegen die TSG 2005 Bamberg auf dem Spielberichtsbogen.

Zimmermann/Lechner – Wölfel/Michael Meier 6:2/6:1, Nerad/Gloger – Timo Müller/Reim 4:6/6:3/8:10, Nerad/Lechner – Timo Müller/Grandits 1:6/2:6, Zimmermann/Gloger – Uhl/Meier Michael 6:3/4:6/10:8

 

Am kommenden Samstag trifft der ECE dann auf der Anlage der Padelarena Würzburg auf die Teams PadelCity Fürth und TSV Wolkersdorf und versucht, die gute Ausgangslage weiter zu verbessern, um sich einen Platz in der oberen Tabellenhälfte der 6er-Liga der Spielebene A am Ende sichern zu können.

666B7E1D 4184 4FC5 A1F9 5A18C9FDCE39selb-live.de – Presseinfo EC Erkersreuth