Drucken

2025 13 NETZSCH Sustainability29.9.2025 - Die NETZSCH Gruppe hat ihren ersten umfassenden, CSRD-konformen Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt. Obwohl das Unternehmen derzeit nicht zur Berichterstattung verpflichtet ist, geht NETZSCH bewusst in Vorleistung. Der Bericht zeigt, welche Maßnahmen bereits umgesetzt wurden, welche Investitionen geplant sind – und wo noch Potenzial für Verbesserungen besteht.

„Die Veröffentlichung unseres ersten Nachhaltigkeitsberichts markiert einen besonderen Meilenstein. Er ist nicht nur ein Spiegel unserer bisherigen Leistungen, sondern auch ein Kompass für die nächsten Schritte unserer nachhaltigen Entwicklung“, betont Johann Vetter, Leiter Nachhaltigkeitsmanagement der NETZSCH Gruppe.

Bereits 2023 startete NETZSCH eine globale Nachhaltigkeitsinitiative, die auf einer Wesentlichkeitsanalyse mit internen und externen Stakeholdern aufbaute. Seitdem wurden interne Kompetenzen gezielt gestärkt, Prozesse strukturell verankert und ein umfassender Wissenstransfer in den Bereichen Product Carbon Footprint (PCF), Corporate Carbon Footprint (CCF), CSRD und EU-Taxonomie durchgeführt. Rollen und Verantwortlichkeiten im Nachhaltigkeitsmanagement sind heute klar definiert.

Mit dem Bericht unterstreicht NETZSCH den Anspruch, den Wandel aktiv mitzugestalten und eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu sichern – im Sinne der eigenen Nachhaltigkeitsvision: „At NETZSCH, we are dedicated to green growth by balancing our PLANET, PRODUCT, and PEOPLE.“

 

PLANET

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – und NETZSCH stellt sich dieser Verantwortung bewusst. Herzstück ist eine integrierte Klimastrategie mit vier Säulen: Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel, Energieeffizienz und der Einsatz erneuerbarer Energien. Dazu gehören die konsequente Reduktion von Emissionen sowie die enge Zusammenarbeit mit Lieferanten für nachhaltige Wertschöpfung. Ein zentraler Hebel ist die systematische Erfassung und Senkung des Corporate Carbon Footprint. Nachhaltigkeit wird so schon in der Produktentwicklung berücksichtigt – mit Fokus auf energieeffiziente Konzepte, ressourcenschonende Materialien und langlebige Lösungen, um die Emissionen in den nachgelagerten Tätigkeiten zu senken.

PRODUCT

Die Produkte von NETZSCH stehen seit jeher für Energieeffizienz, Langlebigkeit und Reparaturfähigkeit – und zählen damit in ihren Branchen zu den Spitzenreitern. Künftig rücken Recycling, Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft noch stärker in den Mittelpunkt. In allen drei Geschäftsbereichen werden bereits Initiativen umgesetzt: Recyclingquoten steigen, Abfälle werden reduziert und neue Lösungen für eine nachhaltige Wertschöpfungskette entwickelt. Für die Kunden bedeutet das langlebige Produkte, geringere Wartungskosten und die Möglichkeit, Komponenten gezielt auszutauschen – für mehr Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus hinweg.

PEOPLE

Mehr als 4.600 Mitarbeitende in 36 Ländern tragen täglich dazu bei, NETZSCH als gesundes und zukunftsfähiges Unternehmen an die nächste Generation weiterzugeben. Ihre Vielfalt ist Motor für Neugier, Innovation und Zukunftsfähigkeit.

NETZSCH setzt auf faire Arbeitsbedingungen, Chancengleichheit und die kontinuierliche Förderung der Mitarbeitenden. Dazu gehören gezielte Aus- und Weiterbildungsangebote, Programme zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine Unternehmenskultur, die Diversität und Inklusion aktiv lebt. Ergänzt wird dieses Engagement durch ein umfassendes Gesundheitsmanagement sowie präventive Arbeitsschutzmaßnahmen.

Mit der Veröffentlichung des ersten Nachhaltigkeitsberichts bekräftigt die NETZSCH Gruppe ihr Ziel, ESG-Grundsätze noch stärker in Geschäftsstrategien zu verankern und eine Kultur der Verantwortung und Innovation zu fördern. „In einer sich verändernden Welt ist Nachhaltigkeit ein relevanter Wachstumsfaktor für den zukünftigen Erfolg des Unternehmens. Wir haben Nachhaltigkeit zu einer strategischen Priorität gemacht – unterstützt von einem engagierten Team, das die Umsetzung im gesamten Unternehmen vorantreibt“, erklärt Paul Netzsch, Member of Executive Board.

2025 13 NETZSCH Sustainabilityselb-live.de – Presseinfo NETZSCH