7.10.2025 - Am Sonntag, 12. Oktober, findet im Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan, Selb, wieder der beliebte Technik-Tag statt. Das Museum bietet eine große Spielwiese für alle, die gern tüfteln, basteln und entdecken. Von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr sind alle kleinen und großen Technik-Fans eingeladen, sich an verschiedenen Mitmach-Stationen auszutoben und nach Lust und Laune zu experimentieren und auszuprobieren.
Im Haus 1, rund um die neue Erlebnisausstellung „Mission Keramik“, können Kinder mit Familien an verschiedenen Stationen basteln, forschen und experimentieren. Ein historischer Brennofen wird zur einer „Camera Obscura“ umgebaut und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können live erleben, was im Inneren einer Kamera mit dem Licht passiert. Mit Licht malen kann man auch beim „Lightpainting“, bei dem mit langen Belichtungszeiten und Taschenlampen faszinierende Bilder entstehen. Wer die Bilder lieber laufen lassen möchte, kann sich als Trickfilmregisseur oder -regisseurin versuchen. Aber auch Fans von Bewegung und schnellen Autos kommen auf ihre Kosten: In der Massemühle können Autos aus einfachen Materialien konstruiert oder eine riesige Kettenreaktion aufgebaut und ausgelöst werden. Wer es noch moderner will, kommt beim 3D-Druck und digitalen Plottern auf seine Kosten. Es können Objekte in 3D gedruckt oder kreative Verzierungen digital ausgeschnitten werden. Wer die Kreativität gern einer Maschine überlässt, kann sich am Bau einer Mal-Maschine versuchen. Diese kleinen Konstruktionen malen dann selbstständig die verrücktesten Kreise auf einem großen Blatt Papier.
An der Bionik-Station erleben die Teilnehmenden, welche Tricks und Baupläne sich Forschende bei der Natur abgeschaut haben. Jeder kann eigene Modelle basteln, die die Natur imitieren. Wer denkt, Sandkästen wären nur etwas für kleine Kinder, kann sich an unserem digitalen Sandkasten vom Gegenteil überzeugen. Hier vermisst eine Tiefenkamera die Form des Sandes und verwandelt den Sandkasten per Projektion in eine Landschaft, in der Berge, Flüsse und Seen angelegt werden können.
Der Techniktag bietet viel Spaß für die ganze Familie, bei dem jede und jeder ihre oder seine Ideen verwirklichen oder völlig neue Dinge ausprobieren kann. Verrückte und kreative Konstruktionen sind ausdrücklich erwünscht!
Erwachsene zahlen 1 € Sonntagseintritt. Kinder bis 18 Jahre bezahlen keinen Eintritt. Die Aktionen an den Mitmachstationen sind kostenlos.
selb-live.de - Pressinfo Porzellanikon